Deutsche Hochschule
Abschlüsse auf Hochschulniveau

Durch die europaweite Anerkennung der Studienabschlüsse eröffnen sich für Absolventen interessante Karriere- und Zukunftschancen. Bei den dualen Bachelor-Studiengängen handelt es sich in der Regel um einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss für alle Personen mit Hochschulzugangsberechtigung. Der Master-Studiengang ist ein weiterbildender Studiengang und baut auf einem Erststudium (z.B. Diplom oder Bachelor) und Berufserfahrung auf.
Bachelor in Sportökonomie
Im professionellen Sportbetrieb wird der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern immer größer. Diese Entwicklung ist auch im Non-Profit-Segment wie z. B. Vereinen oder Verbänden zu erkennen.
Bachelor in Gesundheitsmanagement
Der Studiengang qualifiziert zum Präventionsspezialisten, der Konzepte für gesundheitsfördernde Verhaltensweisen plant, koordiniert und umsetzt.
Master in Prävention und Gesundheitsmanagement
Der Studiengang ist direkt im Anschluss an ein Bachelor-/Diplom-Studium möglich und qualifiziert durch wählbare Studienschwerpunkte zum vielseitig einsetzbaren Präventionsexperten.